• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
  • Start - Aktuelles
  • Förderkreis
  • Mitglied werden
  • Spenden - Konto
  • Homepage der Schule
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Besucher ist geschlossen

Heute 8

Gestern 33

Woche 142

Monat 2351

Insgesamt 174874

Herzlich willkommen beim Förderkreis des Gymnasiums Nordhorn e.V.

Details
Veröffentlicht: Montag, 16. Juli 2012 11:46
Zugriffe: 2973

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über den Verein, erfahren mehr über unsere Aktivitäten und haben zudem die Möglichkeit, Mitglied zu werden.

Das Jahrbuch 2023 kommt bald!

Details
Veröffentlicht: Montag, 27. November 2023 09:17
Zugriffe: 27
  • 1

Das Jahrbuch 2023 ist gedruckt und wird am 6.12.2023 an die Mitglieder der Schulgemeinschaft verteilt. Viel Spaß beim Lesen.

Ermöglicht wurde der Farbdruck durch die Unterstützung des Förderkreises. Wollen Sie auch Mitglied werden?

„Ein Roadmovie für die Ohren…“

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 05. November 2023 12:08
Zugriffe: 128
  • Rainer Rudloff am Gymnasium Nordhorn

„- skurril, unterhaltsam und äußerst witzig“, so stellt der Schauspieler und Stimmkünstler Rainer Rudloff sein Programm selbst vor und treffender könnte man es nicht beschreiben. Wie kann Lesemotivation besser gelingen, als mit einer Lesung von Rainer Rudloff? Wie kann man Jugendbücher besser an den Mann oder die Frau bringen, als mit einer Lesung von Rainer Rudloff? Wer am 06. Oktober 2023 aus den Lesungen in der Aula des Gymnasiums Nordhorn gegangen ist und nicht Lust auf MEHR bekommen hat, der hat nicht wirklich zugehört und zugeschaut. Alle achten Klassen des Gymnasiums Nordhorn kamen in den Genuss seiner Lesung „On the road“. Dabei saßen die Schüler*innen nicht, wie zu vermuten war, dicht an dicht auf engstem Raum gedrängt. Vielmehr kamen immer jeweils 2 Klassen in den Genuss einer Lesung in der Aula. Alle konnten die plötzlichen Ausbrüche Rudloffs nachverfolgen, alle hatten die Möglichkeit, die spannenden Momente in einer absoluten Stille zu erfahren und jeder konnte von der Komik, die einige Textstellen innehaben, in ihrer unterhaltsamen szenischen Umsetzung gepackt werden. Fragen? Auch für diese gab es Raum und Zeit. Rainer Rudloff hat mit „Tschick“ von Wolfgang Herrendorf und „Die letzten ihrer Art“ von Douglas Adams einen bleibenden Eindruck bei den Schüler*innen und Lehrer*innen hinterlassen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Rudloff selbst für die eindrucksvollen Lesungen, beim Förderkreis des Gymnasiums Nordhorn wie auch bei der Stadtbibliothek für die finanzielle Ermöglichung. So schnell werden sie nicht vergessen sein und werden ganz sicher den ein oder anderen beziehungsweise die eine oder andere zum Weiterlesen motivieren. (Anne Hilbers)

Sonniges Wetter, Musik und Spaß – was braucht man mehr, um Sport zu treiben?!

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 03. Oktober 2023 11:08
Zugriffe: 316
  • 1

Am Freitag, dem 15. September 2023, fand nach langem Warten endlich wieder der Sporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in ihren Klassen in Teams aufteilen, um sich dann in verschiedenen Disziplinen zu messen oder auch individuell gegen andere Mitschülerinnen und Mitschüler anzutreten.

Wie jedes Jahr wurde der Sporttag pünktlich um 8:00 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung von unserem Schulleiter Andreas Langlet eröffnet. Jeder Jahrgang hatte eine eigene Disziplin, in der die zuvor gebildeten Teams gegeneinander antraten. Die Teamdisziplinen umfassten Völkerball, Fußball, Handball, Floorball, Basketball und Beach-Volleyball, wobei erfahrene Lehrer und Oberstufenschülerinnen und -schüler die Spiele begleiteten. Zusätzlich hatten diejenigen, die nicht in den Teams spielten oder sich in einer Wettkampfpause befanden, die Möglichkeit, in Einzeldisziplinen wie Kicker, Boule, Schach oder Tischtennis weitere Punkte zu sammeln. Selbst beim Joggen in Frentjens Kuhle konnte man wertvolle Punkte ergattern.

Der Zusammenhalt und die Anstrengung aller wurden deutlich, als eine Oberstufenschülerin einem Fünftklässler ihre Wasserflasche schenkte. Daraufhin folgte ein freudiges "Boar, danke, ich kann endlich wieder leben!" Die Schülervertretung (SV) trug ebenfalls zur guten Stimmung bei, indem sie einen unterhaltsamen Parcours anbot und Obst sowie Müsliriegel verkaufte. Ein riesiges Dankeschön geht an die Sportlehrer, die den gesamten Tag erst möglich gemacht haben, sowie an die SV, die Schulsanitäter und alle anderen Lehrkräfte und Oberstufenschülerinnen und -schüler, die tatkräftig mitgeholfen haben!

Der Sporttag fand seinen Abschluss mit einer Verabschiedung durch Herrn Langlet, bei der er auch unsere neuen Schülersprecher Frederick Scheper und Narin Yaman bekannt gab. Wir beglückwünschen die beiden herzlich zu ihrem Amt als Schülersprecher! Der gesamte Tag war erneut eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Veranstaltung!

Vielen Dank an den Förderkreis, der die Preise für die Gewinner der verschiedenen Klassenwettbewerbe finanziert hat. (Ceyda Erdogan (Newsflash Gymnasium Nordhorn))

Geographie-Exkursion „Strukturwandel im Ruhrgebiet“

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 27. August 2023 15:28
Zugriffe: 411
  • 1

Direkt nach den Sommerferien 2023 sind die Erdkundekurse Q34 von Herrn Gireaud, Herrn Scholz und Herrn Vrielmann auf Exkursion ins Ruhrgebiet gefahren. Begleitet wurden wir von zwei Experten des Regionalverbandes Ruhr. Zum Start haben wir das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen besucht. Im Anschluss musste sich die Busfahrerin durch den Ruhrgebietsverkehr und die engen Straßen mit unserem Riesenbus auf die Halde in Bottrop quälen. Dies gelang auf den Zentimeter genau, auch wenn ein Verkehrsschild kurzfristig etwas weichen musste. Oben auf der Halde hatten wir bei schönem Sommerwetter eine sehr gute Aussicht fast vom Rhein/Duisburg im Osten bis Datteln im Westen. Auch die Höhenzüge des Sauerlandes im Süden konnte man am Horizont erahnen. Die Tertiarisierung konnten wir im Centro in Oberhausen besichtigen. Zum Abschluss besuchten wir den Landschaftspark Duisburg Nord, wo die Zeit stehen geblieben schien und wir einen Hochofen aus dem Jahr 1973 aus nächster Nähe bis zur Spitze auf fast 60 m Höhe begehen konnten.

So gelang es innerhalb nur eines Tages den Wandel eines Ballungsraumes mit über 5 Millionen Einwohnern von einer Industrie- hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft live vor Ort zu sehen und zu erleben. Auch dieses Jahr wurde die Exkursion durch den Förderkreis des Gymnasiums Nordhorn unterstützt. Danke! (Stefan Vrielmann)

Weitere Beiträge ...

  1. Great performance: The Big Challenge 2023
  2. Projektwoche Berufs- und Studienorientierung im Jahrgang 11
  3. Keine Panik – alles wird Blut
  4. Märchenreigen am Gymnasium Nordhorn

Seite 1 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende